Abflug:
========
Starte von der flachen Spitze des Pa-Geländes oder bei starkem Wind etwas tiefer auf dem Hügel in Richtung NW. Die Startrichtung sollte immer in Richtung Whale Island sein (die nächstgelegene Insel, die du in NW-Richtung sehen kannst), um hohe Bäume zu vermeiden. Starte nicht in Richtung des Zauns und der Bäume in gerader Nordrichtung (die Gefahr ist groß, nach dem Start in den hohen Pohutekawas zu versinken).
Am besten legst du dein Flugzeug auf dem hinteren (südlichen) Kamm des Platzes aus, so weit wie möglich in Richtung Westen. Dort ist die Luftströmung am saubersten und das Starten am einfachsten.
Um dich an diesem Platz zu orientieren: White Island (Whakaari) liegt direkt im Norden. Das ist der puffende aktive Vulkan etwa 50 km vor der Küste. An manchen dunstigen Tagen kannst du ihn nicht sehen, aber er liegt ziemlich genau auf dem Meer (90 Grad am Strand). Alles, was sich links von White Island befindet, liegt eher im Westen, alles, was sich rechts von White Island befindet, liegt eher im Osten (und wenn der Wind von dort kommt, ist der Platz nicht fliegbar, siehe "Wetter" unten).
Whale Island (Moutohora) liegt direkt im Nordwesten. Alles rechts von Whale Island liegt eher im Norden, alles links von Whale Island liegt eher im Westen. Das Ende des Kohe Point Bergrückens ist WNW (und wenn der Wind von dort kommt, wird es sehr turbulent, siehe "Wetter" unten).
Landung:
========
Der normale Landeplatz liegt zwischen der hohen Norfolk Pine und dem Strand. Du kannst überall in den Dünen oder weiter draußen am Strand landen. Der Dünenbereich ist nicht flach, also sei vorsichtig.
Sei in der Hochsaison (Dezember-Februar) besonders vorsichtig, wenn der Campingplatz voll ist. Lande immer mit ausreichendem Abstand zu Zelten, Wohnwagen, Bäumen und Menschen. Denke daran, dass nicht jeder denkt, dass wir alles unter Kontrolle haben, also halte dich einfach fern, um Missverständnisse zu vermeiden.
Wenn du Zweifel hast, lande am Strand. Es sind nur 150 Meter Fußweg zurück zum Zeltplatz, wo du deinen Schirm auf dem Gras auspacken kannst.
Eine Toplandung ist möglich, aber nur für erfahrene Piloten:
Wenn die Windrichtung N - NNW ist, fliege bis zum Ende des Bergrückens, in Richtung Schwimmbad. Drehe um und fliege in Richtung des hinteren Kammes des Startplatzes (dein Anflug auf den Startplatz erfolgt von Westen). Wenn du zu tief fliegst (egal zu welchem Zeitpunkt), steige aus und fliege zur Vorderseite des Hügels, um es erneut zu versuchen. Wenn du zu hoch fliegst, mache Achter-Kurven über dem hinteren (S-) Kamm des Startplatzes, bis du niedrig genug bist, um im Wind zu landen. Die Turbulenzen in dieser Windrichtung sind minimal, solange du nicht zu weit nach hinten fliegst (überquere niemals den Zaun, der entlang des Wanderwegs südlich des Startplatzes verläuft).
Wenn der Wind mehr aus WNW - NW kommt, fliegst du vom Sporn (kurz vor der Schüssel) geradeaus in Richtung Meer. Schaue immer wieder in Richtung des Hügels und drehe um, bis du in der richtigen Höhe bist, um den höchsten Baum auf dem Kamm mit einem Meter oder so zu überfliegen (dein Anflug auf den Startplatz erfolgt aus NE). Sobald du über dem Baum auf dem Kamm bist, wird es für eine Weile ziemlich turbulent, bis du mit der Rückseite des Abflugs verbunden bist. Wenn du zu hoch fliegst (was normalerweise der Fall ist), musst du eine Achterbahn fliegen, bis du niedrig genug bist, um auf dem Gipfel im Wind zu landen.
Diese letzte Option ist die turbulentere Route, aber du kannst nicht mehr aus dem Westen kommen, weil du dann mit dem Wind in Richtung Startplatz fliegst, und zwar mit zu hoher Geschwindigkeit, um eine sichere Toplandung zu machen.
Wetter:
========
Der Platz ist gut bei NNW-N. Im Norden wird es sehr schwierig zu starten, aber wenn du erst einmal in der Schüssel bist, wird es super liftig.
Bei NW wird empfohlen, nicht über den kleinen Ausläufer in Richtung Osten zu fliegen (und in die Schüssel nach Norden). Bei NW wird es auf der Westseite der Schüssel (östlich des Bergrückens) sehr turbulent, und wenn du tief fliegst, musst du gegen den Wind ankämpfen, um wieder auf die Luvseite des Hügels zu kommen.
Wenn der Wind stärker wird (WNW oder W), sieht der Hügel immer noch so aus, als ob er fliegbar wäre, ist es aber in Wirklichkeit nicht. Das merkst du sehr schnell, wenn du trotzdem abhebst: Turbulenzen vor dem Hügel mit sehr wenig Auftrieb.
Sobald es eine kleine E-Komponente gibt, wird es fast unmöglich, abzuheben. In Richtung NO gibt es überhaupt keine Startmöglichkeit. Selbst wenn du unter diesen Bedingungen in Richtung NW abheben kannst, fliegst du direkt in ein großes turbulentes, rotierendes Sinkloch. Du müsstest durch all das um die Ecke nach Osten fliegen, um einen geringen Auftrieb zu finden. Das ist es nicht wert.
Der vorherrschende Wind im Sommer ist aufgrund der Meeresbrise NW-NNW. Die Seebrise setzt normalerweise an jedem sonnigen Tag zwischen 10 und 11 Uhr ein und hört etwa 30 Minuten bis eine Stunde vor Sonnenuntergang auf. Hüte dich vor einer plötzlichen Änderung der Windrichtung, wenn die Seebrise aufhört: Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich eine schöne 12-Knoten-NNW-Brise innerhalb von Minuten in eine fiese 22-Knoten-Südbrise verwandelt! Du wirst es spüren (es wird turbulent, der Auftrieb nimmt ab, die Windlinien auf dem Meer verschwinden oder ändern plötzlich ihre Richtung), aber es ist sicherer, schon lange vor Sonnenuntergang am Boden zu sein.
Es ist sehr wichtig, dass du weißt, wie du die Windlinien auf dem Meer lesen kannst, damit du die wahre Windrichtung bestimmen kannst. Da es sich um einen steilen Hügel mit einer flachen Spitze handelt, wird sich der Hügel bei den meisten Windrichtungen "fliegbar" anfühlen. Stelle sicher, dass du die wahre Windrichtung kennst, bevor du startest.
Im Zweifelsfall solltest du bei den einheimischen Piloten vorbeischauen, die in dem zweistöckigen Haus bei Nr. 240 an der Straße zum Campingplatz wohnen (du siehst den Windsack auf der Hafenseite). Sie werden dir sagen können, ob die Bedingungen gut sind oder nicht.
Übernachte im Ohiwa Beach Holiday Park. Hier gibt es Zeltplätze mit und ohne Stromanschluss, Hütten, schöne, saubere Einrichtungen, ein Schwimmbad und einen fantastischen, sicheren und einfachen Flugplatz, der alles abrundet. Der Ohiwa Beach Holiday Park ist einer der schönsten Campingplätze Neuseelands und auf jeden Fall einen Aufenthalt wert!
Ohiwa Beach Holiday Park: +64 7 315 4741, https://www.ohiwaholidays.co.nz/
Absolut keine Push-Bikes oder Motorräder auf den Wanderwegen. Der Zugang zum Fahrzeug ist ohne vorherige Genehmigung des DOC nicht gestattet. Ansonsten schätzen es die Campingplatzbesitzer, wenn Sie Ihren Kopf in ihr Empfangsbüro stecken, um ihnen mitzuteilen, dass Sie den Hügel fliegen werden. Die Erlaubnis wird immer erteilt; es ist nur eine allgemeine Höflichkeit, sie wissen zu lassen, dass du über ihren Campingplatz fliegen und deinen Flügel auf ihrem Campingplatz landen (oder packen) wirst. Der gesamte Hügel befindet sich im Besitz des DOC und wird als aktiver Bauernhof betrieben, also verlassen Sie bitte die Tore, wie Sie sie finden. Es gibt keine Zugangsbeschränkungen während der Lammzeit, aber bitte machen Sie keine Probleme, damit wir es so belassen können.
40 Minuten östlich von Whakatane, 20 Minuten westlich von Opotiki. Nimm die Ausfahrt "Onekawa Pa" vom SH-2. Fahre links über die Brücke und den Hügel hinauf. Am Ende des Hügels biegst du rechts in die Ohiwa Harbour Road ein. Das erste Haus, das du auf der rechten Seite siehst (mit dem Windsack an der Hafenkante), gehört einigen freundlichen örtlichen Piloten. Du kannst jederzeit vorbeikommen und dich informieren. Fahre weiter, bis du auf der rechten Seite die Einfahrt zum Ohiwa Harbour Campground siehst. Parke dein Auto auf der Wiese gegenüber der Einfahrt (neben dem Tempo 50-Schild) und gehe zum Empfangsbüro. Teile den Besitzern deine Absichten mit und gehe dann an den Schranken vorbei den Weg rechts den Hügel hinauf. Folge dem Weg, bis du auf ein T triffst. Biege links ab und folge dem Weg nach oben. Du kommst zu einem Tor mit einem Steingewicht; gehe hindurch und folge dem Weg weiter, bis du den Startplatz erreichst. Der gesamte Hügel gehört dem DOC und wird als aktiver Bauernhof betrieben, also lass die Tore bitte so, wie du sie vorfindest.
Siehe Regeln
Michel & Aniko: +64 21 104 6208, https://kiwi-air.co.nz/, lokale Standortbeobachter (bei 240 Ohiwa Harbour Road)
AMSL 85m
|