Der Hauptstartplatz SW/W ist relativ steil und ab etwa 12 Uhr thermisch. Der Startwind kann stark sein, vor allem später, wenn sich Talwinde etablieren. Wenn die thermische Aktivität wieder nachlässt, sind oft sehr angenehme Abendflüge bis zum Einbruch der Dunkelheit möglich. Starts in Richtung Südosten sind einfach und sehr groß.
Wie
{CREDITS} => Daten ursprünglich aus PGE am 27/12, da hier 2023 Lande- oder Deco-Spuren beobachtet wurden. Geo-Koordinaten, Höhe, günstige Orientierungen und der Ortsname konnten von der FFVL korrigiert werden, Beobachtungen und Beschreibungen konnten in die französische Sprache übersetzt werden.
Es gibt eine gute (aber schmale) asphaltierte Straße (die C30), die von der Nordwestseite der Stadt zum Startplatz Le Chalvet führt, die aber von Dezember bis März oft eingeschneit ist. Zum Parken gibt es einen Rastplatz in der Nähe des S-Starts und mehrere Parkplätze am Ende der Straße unterhalb des Südwest-Starts. Den Landeplatz Lakeside / Aerogliss HQ erreichst du, indem du die Straße nach Nizza aus St. André heraus nimmst und beim Supermarkt links abbiegst. Dieser Link führt dich zu einer lokalen Karte bis zum Start und einer Einführung über das Gelände: http://flystandre.com/flying-services/chalvet-site-intro/\nNormalerweise fahren Shuttlebusse von der Landezone.
{Die Daten, die am 27.12. von PGE veröffentlicht wurden, wie z.B. die bis 2023 beobachteten Flugspuren, die Flugkoordinaten, die Höhe, die günstige Ausrichtung und das Toponyme, wurden von der FFVL korrigiert und die Beobachtungen und Beschreibungen auf Französisch übersetzt.
AMSL 1568m
|