Startplatz liegt ca. 100m unterhalb der Bergstation, etwas westlich davon am Fuß der Rodella Südwand. man erreicht ihn zu Fuß, indem man um die Bergstation herum unter der Seilbahn durch nach Westen läuft.
Der Startplatz liegt auf der markanten Rippe 100m westl. der Seilbahntrasse. Er ist im oberen Bereich sehr steil und sollte dort nur von erfahrenen Piloten mit hinreichenden Rückwärtsstartkenntnissen benutzt werden. Durch das harte und relativ lange Gras ist der sehr steile Startplatz schon fast mit einer Skisprungschanze zu vergleichen. Wer hier ausrutscht oder anders zu Fall kommt, läuft Gefahr, den gesamten Abhang herunter zu rutschen. Unten läuft die Rippe flach aus, dort kann dann nach Süden bis Westen gestartet werden.
Der Startplatz wird sehr früh aus Südwesten vom Fassatalwind angeströmt, daher findet man hier wesentlich überschaubarere Startbedingungen als am Oststart. Allerdings wird der Talwind dort oft recht stark, was die Bedingungen dort dann wiederum erschwert und gute Starttechniken vorraussetzt.
Vorsicht bei Nordlagen: Der Col Rodella wird dann oft komplett aus Norden vom Wind umspült.
Generell vorsichtig sein, wenn man aus dem Windschutz der Südwand heraus nach oben, Westen oder Osten herausfliegt. Man sollte bei jedem Start neben den Windspionen am Startplatz auch den Windsack auf dem Mast der Bergbahn beachten. Sehr oft steht der Wind aus dem Fassatal an und von oben (Norden) kommt der Wind vom Sellajoch hinzu.
Das Gelände Col Rodella ist eines der bekanntesten Startplätze in den Dolomiten. Selbst im Herbst können hier an guten Tagen die Felstürme überhöht werden. Die Dolomiten sind eindrucks- aber auch anspruchsvoll. Die Felsflanken sind gigantisch, können aber auch ziemlich turbulent sein. Daher ist das Gebiet nichts für Fluganfänger, wenn die Thermik blubbert. Startplatz liegt unterhalb der Bergstation. Zugang auch über das Sellajoch zu Fuß.
1- und 2-sitzig
1- und 2-sitzig
AMSL 2383m
|