Startplatz liegt unterhalb der Bergstation. Flache grosse Wiese.
Am Nachmittag sollte man sich an der Maggia orientieren und nicht zu stark Richtung Locarno fliegen, da man wegen des teilweise starken Talwindes den Landeplatz sonst kaum erreicht. TMA Locarno beachten!
ABLAUF
Der Startplatz befindet sich in Cimetta (100 Meter unterhalb der Sessellift-Ankunft) und ist mit einem Windsack deutlich gekennzeichnet. Während der Wintersaison ist die Startpiste von der Skipiste getrennt und die Piloten werden gebeten, diese Trennung zu respektieren. Der Wind weht normalerweise aus südlicher Richtung und gilt als "easy take off". Achten Sie bitte auf die Hindernisse: Sesselliftkabel links und Haus und Baum auf der rechten Seite.
LANDUNGEN
Rund um Locarno gibt es 3 offizielle Landeplätze, die alle mit einem Windsack ausgestattet sind. Der erste ist "Ex aeroporto in Ascona", ist leicht auszumachen und befindet sich auf der rechten Seite des Flusses Maggia.
Der zweite ist das "Delta della Maggia in Locarno". Sie können es sehen, wenn Sie sich an der Stelle befinden, wo der Fluss Maggia in den See mündet. Es ist ein einfacher Landeplatz, aber achten Sie auf den Wasserstand des Sees, wenn er über 194 m.ü.M. liegt, ist der Landeplatz unter Wasser. Wenn Sie kein Auto haben, können Sie zu Fuß (ca. 20 Minuten) zur Seilbahn in der Nähe des Bahnhofs gehen, um nach Orselina zurückzukehren.
Der 3. Landeplatz befindet sich auf der unteren Seite des Valle Maggia, in "Ronchini di Aurigeno". Der Wind weht normalerweise aus Süden. Bitte beachten Sie, dass der Wind im Valle Maggia im Sommer (vor allem am Nachmittag) ziemlich stark sein kann. In der Nähe des Landeplatzes befindet sich eine Bushaltestelle, von der aus Sie mit dem Bus zurück nach Locarno fahren können.
ANFLÜGE
Der Berg von Cimetta bietet eine wunderbare Aussicht über den Lago Maggiore. Das Fluggebiet eignet sich für alle Piloten, vom Anfänger (auch Schulen fliegen hier) bis hin zu Piloten, die XC-Flüge lieben. Im Frühling (Februar bis Juni) ist es möglich, nach Norden zu fahren, um tolle XC-Flüge zu machen. Man kann dem Gebirgskamm folgen, der vom Pizzo Trosa - Valle Maggia - Valle Verzasca ins Valle Leventina führt, oder man kann nach Osten gehen, indem man das Valle Verzasca - Sassariente - Mornera - Mesolcina bis zum Valle Bregaglia durchquert.
Im Sommer kann man auch tolle Segelflüge machen (stundenlang bis in den Abend hinein über dem Monte Bre). Im Herbst und Winter schliesslich können bei ruhigen Windverhältnissen schöne Panoramaflüge über Locarno gemacht werden.
GEFAHREN
Der Nordwind ist in Cimetta nicht immer bemerkenswert, da manchmal ein Rotor direkt vor dem Startplatz auftauchen kann, der eine Brise aus Süden erzeugt. Bitte vertrauen Sie niemals auf diese Bedingung! Im Zweifelsfall fragen Sie immer die Piloten vor Ort, die Flugschulen oder die meteorologischen Dienste der Region. Im Sommer kann der Wind über Locarno sehr stark sein, wir empfehlen die Flugroute Cimetta - Cardada - Monte Bre zu fliegen. Verlassen Sie den Monte Bre in mindestens 1000 m Höhe und folgen Sie dem Fluss Maggia bis zum Landeplatz.
AMSL 1570m
|