Von der Sessellift Bergstation Richtung Süden gehen, linkerhand unter dem Zeughaus der Bergbahn bis nach vor zum runden Turm befindet sich der Oststart. Großzügiges Platzangebot, es können gut 6 Schirme nebeneinander ausgelegt werden. Schöner Flacher Hang, dann Kante mit steilem Hang Richtung Finsterbachgraben, der die Thermik zuverlässig sammelt. Hausbart an der östlichen Begrenzung des Finsterbachgrabens über der sogenannten Bergersiedlung.
Die Startplätze befinden sich rund um den Steinturm unterhalb der Bergstation bis zur 4er-Sesselbahn. Rampe für HG vor dem Alpengasthof Pacheiner.
Mit dem Blick über die Kärntener Seen zählt die Gerlitzen wohl zu einem der schönsten Gleitschirmflugberge Österreichs. Das Gipfelplateau bietet hervorragende Startmöglichkeiten. Drachen finden zudem im Bereich des Alpengasthofes eine Rampe. Flugspaß ist an der Gerlitzen zu jeder Jahreszeit garantiert. Aber auch hier gilt es die Windsituation Richtig einzuschätzen. Bei starkem Westwind ist ein vorwärtskommen Richtung Landeplatz schwierig. Besser man bleibt dann am Boden. Gleiches gilt bei Nordwind. Um zum Landeplatz zu gelangen, muß man auch hier einen langgezogenen Bergrücken vorfliegen, ehe man nach links Richtung Annenheim und dem Landeplatz am östlichen Seeende ansteuern kann. Achtung: in 2.100 Metern beginnt der Einflugkorridor des Flughafens in Klagenfurt. Ein Grund, warum Streckenflüge von der Gerlitzen nicht allzu einfach zu bewerkstelligen sind. Neben der Straße Richtung St. Andrä erreicht man zunächst linker Hand den am See gelegenen Campingplatz und danach rechter Hand den Club-Landeplatz. Einige Meter weiter findet man die Flugschule und gleich links gegenüber, den Landeplatz der Flugschule. In der Flugschule erhalten Erstflieger eine freundliche Geländeeinweisung. Der riesige Wiesenstartplatz unterhalb der Gipfelstation ist mit der Gerlitzenbahn erreichbar. Er liegt auf knapp 1.900 Metern. Alternativ erreicht man den Startplatz über eine mautpflichtige Bergstraße von der Rückseite der Gerlitzen.
Achtung:
Bitte beachtet das absolute Landeverbot auf den Flächen des Campingplatzes Ossiachersee!!!
Unbefugtes Landen auf den Strand- und Wiesenflächen wird polizeilich geahndet!
Hinweis für Drachenflieger:
Es gibt keinen offiziellen HG-Landeplatz mehr!
Gegen freundlich fragen und evt.l eine Landegebühr kann man den Tandemlandeplatz nutzen, der auch sehr gut für HG geeignet ist.
Wichtig:
Für Seilbahntransport muss der Drachen am Vortag bei der Kanzelbahn abgegeben werden.
Alternativ kann man selbst hochfahren, allerdings sind die beiden westseitigen Auffahrten aktuell wegen Unwetterschäden (Stand 09/2022) gesperrt. Vorher bei der Touristinfo Annenheim abklären. Die ostseitige Auffahrt führt nicht bis zum Startplatz.
Ossiacher See Tourismus GmbH
Töbringer Straße 1 A-9523 Villach-Landskron
Tel:+43/(0)4242/42000
Fax:+43/(0)4242/42000-42
office@vi-fa-os.at
http://www.da-lacht-das-herz.at
Von Annenheim mit der Bergbahn und anschließend dem Sessellift auf die Gerlitzen. Mit dem Auto auf der Mautstraße (8.-€, ca. 23 km vom Landeplatz) über Treffen und Arriach auf die Gerlitzen.
1- und 2-sitzig / Schulung
1- und 2-sitzig / Schulung
Gerlitzen-Kanzelbahn-Touristik GmbH & Co. KG
Kanzelplatz 2
A-9520 Sattendorf
Tel: +43/(0)4248/2722
Fax: +43/(0)4248/2722-15
office@gerlitzen.com
http://www.gerlitzen.com
Kärntner Flugschule
A-9520 Annenheim
Tel/Fax: +43/(0)4248/3400
http://www.kaerntner-flugschulen.at
fly@kaerntner-flugschulen.at
Club:
http://www.dgfc-ossiachersee.at
Flieger Base
Xandi Meschuh
https://paragliding-ossiachersee.at
AMSL 1897m
|