Es kann vor und hinter der Bergwachthütte gestartet werden. Der Startplatz vor der Bergwachthütte ist wegen der direkt daneken verlaufenden Lifttrasse nur für geübte und sehr sichere Starter geeignet, da Flieger leicht in die Liftseile gedrückt werden kann.
Unproblematischer ist der Startplatz hinter der Bergwachthütte unter dem "Bergwachtkreuz".
Die Drachen haben eine Rampe. Die Gleitschirmflieger heben rechts neben der Rampe in der Wiesensenke oder neben der Bergwachthütte ab - gen Osten.
Achtung Lawinensprengseile oberhalb vom Oststartplatz, bei stärkerem Ostwind lieber weiter unten auslegen. Die Flugroute führt hier erst parallel zum Schlepplift, bevor es links rum zum vorderen Grat Richtung Kreuzeck geht.
Windrichtung von 30° - 170°, nicht bei Westwind oder Föhn auf Zugspitze > 35 km/h. Gefahren: bei Nordwind kleine Rotoren im Bereich des Abhebens, bei Westwind Leerotoren / Leethermik (Windsack auf Bergstation und Fähnchen auf Sprengbahn beachten und laufbereit bleiben!) Nach dem Start sobald als möglich links abbiegen - nicht ins Reintal einfliegen!
1. Osterfelder Ost-Startplatz, südl. der Bergwacht (Hauptstartplatz):
a. Es darf nur gestartet werden, wenn sich keine Fußgänger auf dem Weg unterhalb des Startplatzes aufhalten.
b. Die Sicherheitsmindesthöhen und Abstände zu Personen, Gebäuden und Seilbahnen sind einhalten. Die Sprengseile oberhalb des Startplat-zes sind zu beachten. Die Piloten sind darauf hinzuweisen.
c. Aus Sicherheitsgründen hat der Abflug zum Landeplatz rechtzeitig und mit ausreichender Höhe zu erfolgen.
d. Eine Einweisung ist für alle Piloten zwingend erforderlich.
2. Osterfelder Startplatz Bergwachthütte:
a. Beim Start ist auf die Lifttrasse zu achten.
b. Es darf nur gestartet werden, wenn sich keine Fußgänger auf dem Weg unterhalb des Startplatzes aufhalten.
c. Die Sicherheitsmindesthöhen und Abstände zu Personen, Gebäuden und Seilbahnen sind einhalten. Die Piloten sind darauf hinzuweisen.
d. Der Abflug zum Landeplatz hat rechtzeitig und mit ausreichender Höhe zu erfolgen.
e. Starts dürfen nur bei einwandfreien Witterungsbedingungen erfolgen.
f. Für alle Piloten ist eine Einweisung zwingend erforderlich.
3. Osterfelder Nord-Startplatz HG, Rampe:
a. Zur Alpspitzbahn ist ausreichender Sicherheitsabstand einzuhalten.
b. Flugschüler dürfen nur starten, wenn sie bereits 10 Höhenflüge in ei-nem anderen Fluggebiet absolviert haben.
4. Osterfelder Nord-Startplatz GS:
a. Zur Alpspitzbahn ist ausreichender Sicherheitsabstand einzuhalten.
b. Flugschüler dürfen nur starten, wenn sie bereits 15 Höhenflüge in ei-nem anderen Fluggebiet absolviert haben.
c. Es darf nur gestartet werden, wenn die Gondel der Hochalmbahn in der Station ist.
1- und 2-sitzig
1- und 2-sitzig
AMSL 2038m
|