Winter:
Sehr technische Landung, umgeben von großen Hindernissen (Skilift, Sessellift und Kindergarten). PTU rechte Hand erforderlich, starker Gradient in Bodennähe.
Sommer:
Sehr technische Landungen, hohe Hindernisse (Sessellift, Gebäude, Skilift, Schneekanone), enges Gelände, keine Möglichkeit, mit mehreren Personen zu landen, wechselnde Wetterbedingungen...
Wird von den Fluglehrern als Tandemflug verwendet.
Standort am Morgen (Südosten). Das Wetter kann zu jeder Jahreszeit recht früh (manchmal schon ab 9.30 Uhr!) aufziehen.
Durch das Ecrins-Gebirge gut vor dem Nordwestwind geschützt.
Misstrauen bei westlicher, nördlicher und nordöstlicher Ausrichtung.
Gefährliche Bereiche:
- Die Westseiten: Der Bereich zwischen Tête d'Amont und La Condamine) liegt im Lee der Brise, wenn sie stark ist. Dort muss man hoch fliegen!
- Das Tal von Entraygues: Ein Muss für alle, die nach Les Bans fliegen wollen. Es ist ein enges Tal, in dem es bei einer Brise sehr windig ist.
- Das Fournel-Tal: Nur für Crosser geeignet. Die Strecke zwischen Puy-Saint-Vincent und Fressinières muss sehr hoch geflogen werden, um nicht in diesem engen und oft turbulenten Tal landen zu müssen.
Der Landeplatz ist ein landwirtschaftliches Gelände. Es ist unerlässlich, nur auf dem offiziellen Landeplatz zu landen, den Faltplatz zu erreichen und über den Campingplatz zu verlassen.
WINTER: Aufstieg auf Skiern erforderlich
Zugang mit dem Sessellift (2 Abschnitte), der Start befindet sich unterhalb des Gipfels des TS de la Crête.
SOMMER:
Aufstieg mit dem Sessellift auch zu Fuß möglich, siehe Öffnungstage auf der Website der Station https://www.ski-pelvoux.com/
5 Min. mit dem Auto zwischen Vallouise und Pelvoux oder 1 Std. zu Fuß entlang des Gyr.
R196A, NOTAM überprüfen
https://www.ecrins-parcnational.fr/les-survols-non-motorises
Drei Zeiträume für das Fliegen in der Kernzone des Nationalparks Les Ecrins:
- Vom 1. Juli bis 31. Oktober = Start, Flug und Landung erlaubt.
- Vom 1. November bis 30. April = Start, Flug und Landung verboten.
- Vom 1. Mai bis 30. Juni = Starts von bestimmten Gipfeln mit vorgeschriebener Wegführung.
Winter: Landung in Vallouise der Landung in Pelvoux vorziehen, Rückfahrt mit dem Bus :
https://www.paysdesecrins.com/infos-pratiques-hiver/acces-et-transports/sur-place
(Linie B, Aufstieg: Vallouise Zentrum, Abstieg: Station).
Sehr technische Landung, umgeben von großen Hindernissen (Skilift, Sessellift und Kindergarten). PTU rechte Hand erforderlich, starker Gradient in Bodennähe.
Sommer: Bevorzuge die Landung in Vallouise gegenüber der in Pelvoux.
Sehr technisch, hohe Hindernisse (Sessellift, Gebäude, Skilift, Schneekanone), enges Gelände, keine Möglichkeit, mit mehreren Personen zu landen, wechselnde Wetterbedingungen...
Wird von den Fluglehrern als Tandemflug benutzt.
1- und 2-sitzig
AMSL 2237m
|