Besonderheiten:
- maximal 3 Schirme auslegen (neben dem Windsack)
- wenn sich Rinder am Startplatz befinden, herrscht Startverbot.
Dann heißt es kurz warten, oder den "unteren" Startplatz aufsuchen.
Wind:
- ausschließlich bei Wind von vorne (N bis NW) starten!
- dafür auch unbedingt den unteren Windsack am entfernten Kreuz beachten!
- bei Wind aus (nord)-östlicher Richtung: die Gefahr eines Lee-Rotors
Adlerschutzzone zur Brut- und Aufzuchtzeit beachten.
Infos: https://www.kampenwand-flieger.de/steinadler/
Verzicht auf Starts, solange Kühe im Weg stehen.
1. In der Zeit vom 01.04. bis zum 15.06. eines jeden Jahres dürfen Flüge mit Hängegleitern und Gleitsegeln bis zu einer Höhe von 1500 MSL nur innerhalb des Flugkorridors stattfinden.
2. Die Brut- und Balzplätze des Auer- und Birkwildes müssen während des gesamten Jahres mit eine Mindesthöhe von 200 m GND überflogen werden.
3. Der Geländehalter hat die Auflagen und die Karte mit Flugkorridor und Schutzgebieten den Piloten (z.B. durch Aushang) bekannt zu geben.
4. Die Piloten sind auf die Turbulenzgefahr am Startplatz "Hotelhang" hinzuweisen.
1- und 2-sitzig / Schulung
1- und 2-sitzig / Schulung
https://www.kampenwand-flieger.de/
海拔 1450米
|